Datenschutzerklärung

PRIVACY-POLITIK


Zweck dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist es, die Nutzer (im Folgenden auch: die Person oder Sie) der Website www.kiddo-world.si ("Website") über die Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ALMA TRADE D.O.O. Brodišče 9, 1236 Trzin, E-Mail: info@kiddo-world.com (im Folgenden: ALMA TRADE, das Unternehmen, wir oder der für die Verarbeitung Verantwortliche) zu informieren.
Alle personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet, gespeichert und geschützt, insbesondere im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden "DSGVO") und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt der Republik Slowenien, Nr. 163/22, im Folgenden "PDPA-2"). Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie im Detail, um zu verstehen, wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gelesen haben und sich über die Verarbeitungsmethoden und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Klaren sind. Wenn Sie mit den Verarbeitungsmethoden nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen.

GRUNDBEZEICHNUNGEN

Im Folgenden werden die Grundbegriffe beschrieben, die Ihnen beim Lesen unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie begegnen werden:
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Person als eine bestimmte oder bestimmbare Person kennzeichnen. Eine Person ist bestimmbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
Betroffene Person: ist eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten: ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Erheben, das Auslesen, das Speichern, die Anpassung, die Aufbewahrung, die Veränderung, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Mitteilung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Klassifizierung oder Zuordnung, die Sperrung, Anonymisierung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten. Die Verarbeitung kann manuell oder automatisiert erfolgen.
Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.
Profiling: ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Ortswechsel dieser Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Automatisierte Entscheidungsfindung: eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhende Entscheidung, die rechtliche Wirkungen hat oder geeignet ist, eine Person erheblich zu beeinträchtigen.
Anonymisierung: ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person oder eine andere Person des öffentlichen oder privaten Rechts, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, oder die per Gesetz bestimmte Person, die ebenfalls über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten: ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Nutzer der personenbezogenen Daten: ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen ihrer Ermittlungen nach EU-Recht oder dem Recht der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten nicht als Nutzer, und ihre Verarbeitung personenbezogener Daten muss den geltenden Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung entsprechen.
Dritter: ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Person, die nicht die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder die von dem Auftragsverarbeiter oder dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragten Personen sind.
Einwilligung der betroffenen Person: Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillige, ausdrückliche, in Kenntnis der Sachlage getätigte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Ausdruck bringt.

VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist ALMA TRADE d.o.o., Brodišče 9, 1236 Trzin Slovenia, EU, Registrierungsnummer: 8102279000, Steuernummer: SI 20992882
Wir haben einen benannten Datenschutzbeauftragten, dessen E-Mail-Adresse lautet: dpo@kiddo-world.com.

ZWECK DER VERARBEITUNG UND GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG

a.) Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der klaren und eindeutigen Zustimmung der betroffenen Personen für folgende Zwecke:
- Ausfüllen des Kontaktformulars,
- Teilnahme an den auf der Website veröffentlichten Werbekampagnen,
- Einwilligung in die Verwendung ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse für die Zusendung von Informationen und Angeboten über Produkte und Dienstleistungen,
- Versand von Newslettern,
- Schutz unserer Produkte und Dienstleistungen.

b.) Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags
Die Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags umfasst folgende Verarbeitungen:
- die Bestellung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen,
- den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags,
- die Benachrichtigung des Kunden über eine erfolgreiche Bestellung,
- die Erbringung von Dienstleistungen,
- die Bearbeitung von Beschwerden.

c.) Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses:
Wenn die Umstände es erfordern, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses für die Zwecke:
- Beantwortung Ihrer Anfrage zu Produkten und/oder Dienstleistungen,
- Messung Ihrer Zufriedenheit mit einem Kauf, per E-Mail oder Telefon,
- für die Kommunikation per E-Mail, wenn Sie den Online-Kaufprozess in Gang gesetzt haben,
- wenn Sie ausgewählte Produkte in Ihren Warenkorb gelegt, Ihren Einkauf aber nicht abgeschlossen haben, senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit E-Mails zu Ihrem unvollständigen Einkauf, um zu versuchen, Ihren Einkauf zu vervollständigen oder Ihnen diesbezüglich Hilfe und Informationen zu geben,
- Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren (Direktmarketing), und zwar auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder Artikel 226 des Gesetzes über elektronische Kommunikation (ZEKom-2),
- die Optimierung der Seiten,
- Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme,
- Verhinderung von Missbrauch und/oder Betrug.

d.) Verarbeitung auf gesetzlicher Grundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage von Gesetzen und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften:
- im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zu rechtmäßigen Zwecken (z.B. aus steuerrechtlichen Gründen).

DATEN, DIE WIR SAMMELN

Wir erheben die folgenden Arten von Daten:
Freiwillig zur Verfügung gestellte Daten
Für unsere Geschäftsabwicklung, die Beantwortung von Anfragen, die Teilnahme an Werbeangeboten und die Bearbeitung Ihrer Bestellung von Produkten/Dienstleistungen erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die wir erhalten, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen:
- Vor- und Nachname,
- Lieferadresse,
- E-Mail Adresse,
- Telefonnummer,
- andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Die Angabe personenbezogener Daten ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder für die Bestellung von Produkten, da ich ohne die erforderlichen personenbezogenen Daten die Bestellung nicht ausführen kann.
Automatisch generierte Daten
Wir erhalten automatisch Gerätedaten oder andere Protokolldaten, wenn Sie unsere Website nutzen.
Wir sammeln anonyme Daten von jedem Besucher zu Zwecken der Verkehrsüberwachung und Fehlerbehebung. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wer unsere Website nutzt, was uns wiederum hilft, unsere Website und insbesondere unsere Online-Produkte und -Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Wir sammeln Informationen wie IP-Adresse, Webanfragen, als Antwort auf solche Anfragen gesendete Daten, Browsertyp, Browsersprache, Zeitstempel für die Anfrage und andere anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen können nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Wir können die von uns erfassten personenbezogenen Daten automatisch mit anderen, nicht personenbezogenen Daten kombinieren. In diesem Fall behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie und verwenden sie für Marketingzwecke.
Wir sind nicht verantwortlich für die Richtigkeit der von Ihnen eingegebenen Daten.

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE ODER AN DRITTLÄNDER

Wir betreiben keinen Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten. Wir dürfen Ihre persönlichen Daten nur in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise an Dritte weitergeben.
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter:
- Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten an die Dritten weitergeben, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
- Mit unseren Dienstleistern, Geschäftspartnern und Auftragnehmern, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen oder die wir zur Unterstützung unseres Geschäfts einsetzen, wie z. B:
o Mollie's Online-Zahlungsplattform,
o unser Buchhaltungsservice,
o unser Anbieter von Rechnungsmanagement und Rechnungserstellung oder von Angeboten,
o unser Marketing-Anbieter.

- Wir können den Strafverfolgungsbehörden jede Aktivität melden, von der wir annehmen, dass sie illegal ist, oder von der wir annehmen, dass sie bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden gegen illegale Aktivitäten hilfreich sein kann. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihre persönlichen Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, wenn wir nach eigenem Ermessen feststellen, dass Sie entweder gegen unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie verstoßen oder dass die Freigabe Ihrer persönlichen Daten die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns oder anderen Personen schützen könnte. Wir geben nur personenbezogene Daten weiter, die rechtmäßig von Strafverfolgungsbehörden angefordert oder rechtmäßig erlangt wurden, und zwar auf einer spezifischen Fall-zu-Fall-Basis.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu per Gesetz, Verordnung oder behördlicher Anordnung verpflichtet sind, um die Sicherheit einer Person vor Tod oder schweren Körperverletzungen zu schützen, um Betrug oder Missbrauch unserer Produkte und/oder Dienstleistungen oder Benutzer zu verhindern oder um unsere Eigentumsrechte zu schützen. Wir geben personenbezogene Daten an Regierungsbeamte oder Dritte aufgrund von Gerichtsurteilen oder Entscheidungen von Verwaltungsbehörden oder anderen verbindlichen Rechtsakten weiter. Wir werden personenbezogene Daten, die von den oben genannten Behörden auf rechtmäßiger oder rechtmäßig erlangter Grundlage verlangt werden, von Fall zu Fall und auf spezifischer Basis offenlegen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn dies erforderlich ist, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, und in dem erforderlichen Mindestmaß.
Wir übermitteln die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Drittländer. Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Ihre Daten in Drittländer übermittelt werden, werden Sie darüber informiert.

ZUSTIMMUNG DES MINDERJÄHRIGEN

Wir verpflichten uns, die Online-Privatsphäre von Kindern zu schützen und die Sicherheit des Internets zu gewährleisten. Wir bieten keine Produkte und Dienstleistungen für Kinder an und sammeln oder erbitten nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 15 Jahren.
Wir werden keine Mitteilungen aufbewahren, von denen wir vernünftigerweise annehmen, dass sie von einem Kind unter 15 Jahren stammen. Wir ermutigen Eltern oder Erziehungsberechtigte von Kindern unter 15 Jahren, die Nutzung von E-Mail und anderen Online-Aktivitäten durch ihre Kinder regelmäßig zu überprüfen und zu überwachen.
Wir setzen alle verfügbaren Technologien ein und bemühen uns, zu überprüfen, ob die Person, die die elterliche Verantwortung für das Kind trägt, ihre Zustimmung gegeben oder genehmigt hat.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Unsere Websites können Links zu Websites von Dritten enthalten. Diese Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie lesen sollten, da wir für sie nicht verantwortlich sind.
1. soziale Medien Links
Unsere Websites enthalten Links zu sozialen Netzwerken (Social Plug-ins), in die wir Links eingefügt haben, die Sie zu diesen sozialen Netzwerken weiterleiten, wenn Sie auf deren Icons klicken. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten, wenn Sie auf ein Plug-in klicken und zu einem sozialen Netzwerk weitergeleitet werden, erfolgt durch die unten aufgeführten sozialen Netzwerke und in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien, die Sie unter folgender Adresse finden können:
● Facebook: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch die Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php,
● Instagram: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA; eine Datenschutzerklärung ist abrufbar unter: https://help.instagram.com/155833707900388,
● Pinterest: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Pinterest, Inc. Pinterest Inc. ist unter 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, zu erreichen; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter: https://policy.pinterest.com/sl/privacy-policy,
● Snapchat: die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Snap B.V., Keizersgracht 165, 1016 DP, Amsterdam, Niederlande; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter: https://values.snap.com/en-GB/privacy/privacy-policy,
● TikTok: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch TikTok Information Technologies Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.


AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILING

Die personenbezogenen Daten von Personen unterliegen weder einer automatisierten Entscheidungsfindung noch einem Profiling.


WIE WIR DATEN SCHÜTZEN

Wir wissen es zu schätzen, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und Ihre persönlichen Daten mit uns teilen. Wir verpflichten uns, diese zu schützen, und ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten (einige der von uns ergriffenen Maßnahmen sind: Einsatz von Firewalls und Datenverschlüsselung, physische Zugangskontrolle - Sicherung der IT-Räumlichkeiten und -Geräte sowie Kontrolle der Zugangsberechtigungen zu Informationen durch ein Passwortsystem zur Autorisierung und Identifizierung der Nutzer).
Wir beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeiter, Dienstleister und Vertreter, die diese Daten benötigen, um unsere Dienstleistungen zu entwickeln oder zu verbessern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Website Links zu anderen Websites enthält, die nicht zu uns gehören und/oder von uns betrieben werden. Die Nutzung dieser Dienste von Dritten ist Ihnen völlig freigestellt. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und/oder die Praktiken Dritter.

VERWALTUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND OPT-OUT

Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit aktualisieren, löschen oder sich abmelden.
- Aktualisierung: Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen weiterhin nutzen möchten und Ihre relevanten persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer usw.) ändern möchten, teilen Sie uns dies bitte unter info@kiddo-world.com mit.
- Löschung personenbezogener Daten: Wenn Sie Ihre Daten vollständig aus unseren Sammlungen entfernen möchten, senden Sie uns bitte einen Löschungsantrag an info@kiddo-world.com.
- Abmeldung: Wenn Sie keine E-Mails oder anderes Marketingmaterial erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie dem Link "Abmelden" in jeder Marketing-E-Mail folgen, die Sie von uns erhalten. Es tut uns leid, wenn Sie sich abmelden, aber wir respektieren Ihre Privatsphäre.
Es kann bis zu 10 Tage dauern, bis eine Anfrage an info@kiddo-world.com bearbeitet wird. Nach Ablauf dieser Frist wird die Anfrage bearbeitet und ist, sofern sie die Bedingungen erfüllt, gültig.
Sobald wir Ihren Widerruf der Zustimmung erhalten haben, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und sie löschen. Wir werden Sie benachrichtigen, dass Ihr Widerruf berücksichtigt worden ist.

RECHTE DES EINZELNEN

Nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung hat der Einzelne das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung ("Vergessenwerden"), das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, das Recht auf Widerspruch und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: dpo@kiddo-world.com. Ihr Antrag wird innerhalb von 10 Tagen und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung beantwortet.
Bestehen begründete Zweifel an der Identität der betroffenen Person, die einen Antrag in Bezug auf eines ihrer Rechte stellt, können wir die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.
Sind die Anträge der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig, insbesondere weil sie sich wiederholen, können wir unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder für die Durchführung der beantragten Maßnahme eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen.

RECHT AUF ZUGANG ZU DEN DATEN

Die betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten sowie zu weiteren Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu erhalten, darunter:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Arten der personenbezogenen Daten;
- die Nutzer oder Nutzerkategorien, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Nutzer in Drittländern oder internationale Organisationen;
- wenn möglich, die vorgesehene Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, oder das Bestehen eines Rechts auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- falls die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und aussagekräftige Informationen über die Gründe dafür sowie über die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
Auf Anfrage stellen wir der betroffenen Person eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zur Verfügung. Für zusätzliche Kopien der von der betroffenen Person angeforderten Daten können wir eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten erheben.

RECHT AUF BERICHTIGUNG

Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, unverzüglich berichtigen zu lassen. Die betroffene Person hat das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
RECHT AUF LÖSUNG ("Vergessenwerden")
Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen:
- wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht;
- wenn die betroffene Person unter Berufung auf ein berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- wenn die betroffene Person der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widerspricht;
- wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder slowenischem Recht nachzukommen; wenn die Daten fälschlicherweise von einem Kind erhoben wurden, das nach geltendem Recht nicht in der Lage ist, solche Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft anzugeben.

Wenn die Daten in Verzeichnissen enthalten oder anderweitig öffentlich zugänglich sind, unternehmen wir angemessene Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person sie aufgefordert hat, Links zu diesen personenbezogenen Daten oder Kopien davon zu löschen.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Die betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:
- die betroffene Person die Richtigkeit der Daten bestreitet, und zwar für einen Zeitraum, in dem wir in der Lage sind, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogenen Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt;
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, die betroffene Person sie jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
- die betroffene Person hat gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, wobei noch zu prüfen ist, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ungehindert zu übermitteln, wenn:
- die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person oder auf einem Vertrag beruht oder die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, die von uns oder von einem Dritten verfolgt werden. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Direktwerbung auf einer Einwilligung beruht, kann das Widerspruchsrecht durch Widerruf der erteilten Einwilligung ausgeübt werden.
Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche oder ähnliche erhebliche Auswirkungen auf Sie haben kann, es sei denn, eine solche Entscheidung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich oder nach dem für uns geltenden Unionsrecht zulässig, das angemessene Mechanismen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsieht, oder sie beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

RECHT AUF BESCHWERDE ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die betroffene Person kann eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten per E-Mail an dpo@kiddo-world.com oder per Post an ALMA TRADE D.O.O., BRODIŠČE 9, 1236, TRZIN, SLOVENIA einreichen.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde benachrichtigen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass die Verletzung die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen gefährdet hat. Wenn wir im Falle einer Verletzung den Verdacht haben, dass eine Straftat begangen wurde, benachrichtigen wir die Polizei und/oder die zuständige Staatsanwaltschaft.
Im Falle einer Verletzung, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben kann, werden wir die betroffenen Personen unverzüglich oder, falls dies nicht möglich ist, ohne unangemessene Verzögerung über die Verletzung informieren.
Wenn eine betroffene Person ihr Recht auf Datenauskunft bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt hat und nach einer Entscheidung der Ansicht ist, dass die personenbezogenen Daten, die sie erhalten hat, nicht die personenbezogenen Daten sind, die sie angefordert hat, oder dass sie nicht alle angeforderten personenbezogenen Daten erhalten hat, kann sie, bevor sie eine Beschwerde beim Information Commissioner einreicht, innerhalb von 15 Tagen eine begründete Beschwerde bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (ALMA TRADE) einreichen. Wir werden innerhalb von fünf Arbeitstagen über die Beschwerde als neuen Antrag entscheiden.
Ist die betroffene Person der Ansicht, dass ihre Rechte oder die Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden, kann sie eine Beschwerde bei der zuständigen staatlichen Behörde einreichen: dem Informationsbeauftragten der Republik Slovenia (Zaloška 59, 1000 Ljubljana, Telefon: 01 230 97 30, Fax: 01 230 97 78, E-Mail: gp.ip@ip-rs.si).
AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir bewahren die personenbezogenen Daten der betroffenen Person so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten erhoben und weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist.
Wir erhalten einige Daten durch die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien, indem wir Ihr Verhalten auf unserer Website und Ihre Antworten auf E-Mails analysieren, sowie von Dritten, deren Cookies mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät platziert werden (Anbieter sozialer Medien usw.).
Wir werden die Daten, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder zum Zwecke der Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss verarbeitet werden, für einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren ab dem Zeitpunkt, zu dem der Zweck unserer Kommunikation miteinander erfüllt ist, oder bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für etwaige Ansprüche aufbewahren.
Für den Fall, dass das geltende Fachrecht (z. B. das Steuerrecht) zwingende Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten vorsieht, werden wir die personenbezogenen Daten nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist löschen.

SUCHEN

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf den Geräten der Internetnutzer speichert. Ihre Speicherung unterliegt der vollen Kontrolle des Einzelnen, da er die Speicherung von Cookies in dem von ihm verwendeten Browser einschränken oder deaktivieren kann. Cookies erfüllen eine Reihe von Funktionen - sie verfolgen die Besuche auf einer Website, sie ermöglichen verschiedene Kampagnen und Rabatte, und sie speichern auch Informationen darüber, ob eine Person beispielsweise für bestimmte Rabatte oder Vorteile in Frage kommt.
Cookies bieten eine bequeme Möglichkeit, Inhalte entsprechend den Interessen und Vorlieben der Website-Besucher aktuell und relevant zu halten. Anhand von Statistiken über den Website-Verkehr, die ebenfalls durch Cookies ermöglicht werden, können wir die Effektivität unseres Website-Designs sowie die Relevanz der Art und Anzahl der von uns auf der Website geschalteten Werbung bewerten.
Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies ist jedoch für wesentliche Cookies nicht erforderlich. Diese ermöglichen das normale Funktionieren der Website. Diese Cookies ermöglichen die grundlegende Nutzung der Website. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht normal oder überhaupt nicht, so dass sie auch dann gesetzt werden, wenn die Person die Platzierung von Cookies ablehnt.
Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf das Symbol "________" klicken. Sie können dann die verfügbaren Schieberegler auf "Ein" oder "Aus" stellen und dann auf "Speichern und schließen" klicken.

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?

Cookie Dauer Zweck
keep_alive 30 Minuten Andere
secure_customer_sig 1 Jahr Dringend
localization 1 Jahr Funktionalität
_cmp_a 1 Tag Sonstiges
_tracking_consent 1 Jahr Sonstiges
_shopify_y 1 Jahr Analytik
_shopify_s 1 Stunde Analytik
_orig_referrer 14 Tage Dringend
14 Tage Analytics _landing_page 14 Tage Analytics
1 Stunde Analytik _shopify_sa_t 1 Stunde Analytik
1 Stunde Analytik _shopify_sa_p 1 Stunde Analytik
X-AB 1 Tag Funktionalität
_ga 1 Jahr 1 Monat 4 Tage Analytics
_gat 1 Minute Effizienz
_ttp 1 Jahr 24 Tage Werbung
_scid 1 Jahr 1 Monat Funktionalität
_scid_r 1 Jahr 1 Monat Sonstiges
_tt_enable_cookie 1 Jahr 24 Tage Werbung
Werbung _ttp 1 Jahr 24 Tage Werbung
fbp 3 Monate Analytik
cart session duration Dringend
key session duration Andere

VERWALTUNG UND LÖSCHUNG VON COOKIES

Wenn Sie die Art und Weise, wie Cookies in Ihrem Browser verwendet werden, ändern möchten, einschließlich des Blockierens oder Löschens von Cookies, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, nur einen bestimmten Cookie-Typ zu akzeptieren oder die Person zu warnen, dass die Website ein Cookie speichern möchte. Sie können Cookies, die Ihr Browser gespeichert hat, einfach löschen. Wenn Sie die Cookie-Datei Ihres Browsers ändern oder löschen, Ihren Browser oder Ihr Gerät ändern oder aktualisieren, müssen Sie die Cookies möglicherweise erneut deaktivieren. Das Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich.

ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Teile der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir die Aktualisierung oder Änderung ohne vorherige Ankündigung auf der Website veröffentlichen. Jede Änderung tritt ab dem Datum der öffentlichen Veröffentlichung der geänderten Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf unserer Website in Kraft.
Veröffentlicht: 17.4.2024